Backend & APIs
Solide Backends, Services und Schnittstellen – mit Fokus auf Klarheit und Stabilität.
Ich bin Sascha Scherhak, Fullstack Web- und Software-Developer mit über 25 Jahren Erfahrung. Mein Fokus: robuste Webentwicklung mit PHP und JavaScript – basierend auf Frameworks wie Laravel, CodeIgniter, Angular und Ionic. Dazu gehören saubere Architekturen, klare Strukturen und ein effizienter Flow zwischen Backend und Frontend.
Ebenso entwickle ich mobile Anwendungen für iOS und Android – nativ mit Swift, Kotlin und Java oder hybrid mit modernen Webtechnologien. Ergänzt wird dies durch durchdachte Deployment-Pipelines, containerisierte Umgebungen mit Docker und einen stabilen DevOps-Prozess.
In meiner beruflichen Laufbahn war ich unter anderem als leitender Entwickler bzw. Head of Development bei Unternehmen wie Pferdewetten.de und Leasingmarkt.de tätig. Dort verantwortete ich technische Konzepte, Architekturentscheidungen und die Weiterentwicklung zentraler Plattformen – inklusive Teamführung und Code-Reviews auf Projektebene.
Nach der Corona-Zeit habe ich mich bewusst dafür entschieden, wieder stärker hands-on als Fullstack Webentwickler zu arbeiten – mit Fokus auf pragmatische Lösungen, saubere Codebasen und nachhaltige Systeme. Heute setze ich diesen Schwerpunkt bei der Hausheld AG um, wo ich sowohl bestehende Systeme betreue als auch neue Anwendungen konzipiere und entwickle.
Weitere Einblicke in meinen Werdegang finden sich auf LinkedIn und Xing.
Seit 2014 bin ich zusätzlich als zertifizierter IT-Sachverständiger (BISW) tätig und auf die Bewertung von Web- und Softwareprojekten spezialisiert. In diesem Rahmen unterstütze ich bei technischen Gutachten, Qualitätsanalysen und der Klärung komplexer Sachverhalte – bis hin zur Streitschlichtung bei komplexen Projektkonstellationen.
Technologien, mit denen ich aktiv arbeite und die sich im Projektalltag bewährt haben – mit PHP als meiner primären Sprache für Backend- und API-Entwicklung.
Solide Backends, Services und Schnittstellen – mit Fokus auf Klarheit und Stabilität.
Von klassischen Anwendungen bis zu Single-Page-Apps mit modernen Toolchains.
Hybride und native Ansätze für iOS und Android – integriert in bestehende Backends.
Deployment-Strategien, die reproduzierbar funktionieren – ohne Magie.
Stabile Datenhaltung, Caching & Monitoring – passend zur Anwendung.
Lesbarer Code, klare Strukturen, gute Tests – unterstützt durch KI.
Uplinkr ist ein natives Laravel-Package für das einfache Monitoring von Websites, APIs und Endpoints. Ohne externe Services, ohne eigene Infrastruktur – vollständig dateibasiert, transparent und direkt in die bestehende Anwendung integrierbar.
Für mich ist KI kein Ersatz für Entwicklung, sondern ein Verstärker. Ich nutze verschiedene KI-Tools, um schneller zu iterieren, bessere Strukturen zu finden und Dokumentation nicht zur Nebensache werden zu lassen.
Weniger Zeit in Boilerplate, mehr Zeit in Fachlogik, Edge Cases und Stabilität.
Klarere Tickets, strukturierte Changelogs und nachvollziehbare Entscheidungen.